Grunderkrankungen: Darmkrebs (Colonkarzinom) Darmkrebs (Colonkarzinom) Kolonkarzinome, also bösartige Tumore im Dickdarm, werden nach ihrer Lage im Darm unabhängig von ihrer Größe, dem Vorhandensein von Metastasen und dem Befall von Lymphknoten klassifiziert. Die genaue Position des Tumors im Dickdarm ist entscheidend für die Bezeichnung und beeinflusst die operative Behandlung.Die wichtigsten Abschnitte des Dickdarms, in denen Kolonkarzinome auftreten können, sind:Der aufsteigende Darmabschnitt (Colon ascendens)Der querlaufende Darmabschnitt (Colon transversum)Der absteigende Darmabschnitt (Colon descendens)Das Sigma (Colon sigmoideum), der letzte Teil des Dickdarms vor dem MastdarmDiese Lagebezeichnungen sind unabhängig von der Tumorgröße, dem Vorliegen von Metastasen oder dem Befall der regionalen Lymphknoten. Die Lage bestimmt eher, welcher Teil des Darms chirurgisch entfernt wird.Diese Tumore lassen sich in diesen Abschnitten chirurgisch relativ gut entfernen, was für die Behandlung und Prognose der Patienten von großer Bedeutung ist. Die Operation ist oft der zentrale Bestandteil der Therapie, um den Tumor vollständig zu entfernen und weitere Komplikationen zu verhindern. Die genaue Vorgehensweise richtet sich nach der Position des Tumors und dem individuellen Krankheitsbild. Zum anschauen. Patientenfilm der Deutchen ILCO e.V. Prevzurück vorNext Übersicht Menü Infoseite – Übersicht und Bedienung Medizinisches Wissen fürs Ehrenamt Verdauungssystem Grunderkrankungen Grunderkrankungen: Darmkrebs Dickdarmkrebs – Kolorektale Karzinome Häufigster Darmkrebs – Rektumkarzinom Lynchsyndrom Familiäre adenomatöse Polyposis (FAP) Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Divertikel / Blasenkrebs / Gynäkologische (Krebs-)erkrankungen Darmerkrankungen (Quiz) Folie 1 36% Weitere Artikel ansehen Vorheriger BeitragGrunderkrankungen Nächster BeitragDickdarmkrebs – Kolorektale Karzinome