Stomaanlagen

Risiken eines Kolonstomas

  • Flüssigkeits- und Elektrolytstörungen
    Risiko für Dehydration bei sehr flüssigem Stuhl.
  • Verstopfung
    Möglich, wenn der Stuhl zu fest oder trocken ist.
  • Undichtigkeiten
    Beutel kann sich schneller füllen – regelmäßiges Entleeren wichtig.
  • Geruch
    Stuhl kann stärker riechen, ggf. Hilfsmittel zur Geruchsbindung nötig.
  • Divertikulitis
    Entzündung von Ausstülpungen im Dickdarm möglich.

💡 Interaktives Quiz: Kolostomie

Quiz 1: Zweck der Kolostomie

Wofür wird eine Kolostomie angelegt?

Quiz 2: Endständig oder endgültig?

Welche Aussage ist korrekt?

Quiz 3: Einläufig oder doppelläufig?

Was kennzeichnet eine doppelläufige Kolostomie?

Quiz 4: Lage und Beschaffenheit

Wo liegt die Kolostomie in der Regel und wie ist der Stuhl beschaffen?

Quiz 5: Rückverlegung einer temporären Kolostomie

Was geschieht bei der Rückverlegung einer temporären Kolostomie?

💡 Endständig oder Endgültig?

Herr Müller hat ein Stoma bekommen. Klicke auf die Szenarien und finde heraus, ob es endständig (Form) oder endgültig (Dauer) ist.

Szenario 1: Vorübergehendes Stoma

Nach einer Darmentzündung bekommt Herr Müller ein doppelläufiges Stoma, das nach einigen Monaten zurückverlegt werden soll.

Temporär & doppelläufig: Das Stoma bleibt nur für kurze Zeit. Es ist nicht endgültig und nicht endständig, da zwei Öffnungen bestehen.

Szenario 2: Endständig, aber temporär

Nach einer Operation wird der Dickdarm an der Bauchdecke ausgeleitet. Der Enddarm bleibt erhalten und kann später wieder angeschlossen werden.

Endständig & temporär: Nur ein Darmende wird ausgeleitet. Es ist endständig (Form), aber nicht endgültig (kann rückverlegt werden).

Szenario 3: Dauerhafte Lösung

Nach einer Tumoroperation wird der After entfernt und der Darm dauerhaft über die Bauchdecke ausgeleitet.

Endständig & endgültig: Nur ein Darmende bleibt offen. Es ist endständig (Form) und endgültig (bleibt dauerhaft bestehen).

Begriffserklärung:

  • Endständig: Form des Stomas – nur ein Darmende mündet an die Bauchdecke.
  • Endgültig: Dauer des Stomas – es bleibt dauerhaft bestehen.
  • Temporär: Rückverlegung nach Heilung ist möglich.